Posts mit dem Label Shops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Die Online Trainer Lizenz - Trainerzertifikat mit Online-Lehrgang

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

seit ein paar Tagen halte ich es in der Hand: mein Zertifikat für die Fitness Trainer B Lizenz! Eine Zusatzausbildung, die ich beim Online-Ausbilder Online Trainer Lizenz abgelegt habe. 

Kurz vor Weihnachten im vergangenen Jahr hatte ich mich auf ein Stipendium bei dem Institut beworben und hatte tatsächlich das Glück, als eine von drei Stipendiaten die Ausbildung machen zu dürfen. Die Chance wollte ich natürlich nutzen und die Ausbildung schnellstmöglich abschließen.

Insgesamt 11 verschiedene Kapitel umfasst der theoretische Teil, dann gibt es noch einen Praxisteil, in dem ebenfalls eine Prüfung abzulegen ist. Die Online-Kurse könnt ihr immer dann "besuchen", wenn es eure Zeit zulässt, denn es sind keine Live-Veranstaltungen, sondern aufgezeichnete Lernvideos. Um es mir einfach zu machen, habe ich immer zuerst das Video geschaut, dabei Stichpunkte gemacht und dann erst später das Lehrmaterial dazu gelesen und markiert. Dieses könnt ihr als Lehrbuch kaufen oder aber auch selbst ausdrucken, wenn man Geld sparen möchte.


In den theoretischen Inhalten habe ich viel Neues gelernt, wenn man sich allerdings sonst auch mit Sport und Fitness beschäftigt, erscheinen viele Inhalte logisch. Schwer getan habe ich mich zunächst damit, die Bewegungsarten der Muskeln und ihren Ansatz und Ursprung zu lernen. Die lateinischen Begriffe waren gar kein Problem, Vokabeln lernen konnte ich immer schon ganz gut. Mir haben dann aber Eselsbrücken unheimlich gut geholfen und ich habe Muskelbilder in der Wohnung verteilt, so dass ich immer mal draufschauen konnte.
Um mir das Lernen leichter zu machen, habe ich mir jede Menge Lernkarten selbst erstellt. Mal nur mit Stichpunkten, mal mit ganzen Sätzen und oftmals habe ich im Laufe der Lernzeit meine Karten immer weiter ergänzt. (Die Lernkarten habe ich auch wirklich überall mit hingeschleppt: ins Wartezimmer, zum Sport, für Bahnfahrten,...) Lernkarten kann man bei OTL aber auch zu vielen Studiengängen erwerben.
Außerdem habe ich alle meine bunten Textmarker aus der Schulzeit wieder aus dem Schrank gekramt und das Skript bunt gemalt und fröhlich markiert.

Nach jedem gelernten Kapitel gibt es bei der Online Trainer Lizenz eine kleine Lernstandserhebung. Erst wenn man diese bestanden hat, kann man sich das nächste Kapitel anschauen. Auch einige freiwilige Lernfragen finden sich dort. Diese zu machen, hilft auch, denn dann kann man sein Wissen auch gleich weiter testen.

Nachdem man alle Kapitel bearbeitet hat, ist eine Zwischenprüfung fällig. Nicht einmal einen Monat, nachdem ich mit dem Lernen angefangen hatte, versuchte ich sie zum ersten Mal. Und scheiterte ziemlich krachend... Naja, nicht schlimm, denn man kann sie alle 24 Stunden wiederholen. Und schon bald gewöhnte ich mich an die Fragestellung und bestand sie. Die Zwischenprüfung ist definitiv eine gute Übung auf die Theorieprüfung.

Man hat übrigens ein halbes Jahr Zeit, alle Kurse im Portal zu bewältigen, dann muss man die Prüfung anmelden. Eine Option auf (bezahlte) Verlängerung gibt es immer. Aufgrund von Ehrenamt, World Games, Urlaub und so weiter schaffte ich es nicht vor diesem September, einen finalen Prüfungstermin zu finden. (Ein bisschen Angst kam auch dazu, sonst hätte es sicherlich spontanere Termine gegeben.)
Somit war mein Account auch schon abgelaufen, aber das war nicht weiter schlimm. Das Skript hatte ich ausgedruckt, wo ich unsicher war, habe ich mit Youtube Videos oder der App StudySmarter weiter gelernt. Beides kann ich total empfehlen, gerade die App hat mich sehr gut auf die Theorieprüfung vorbereitet.
Man kann also verlägern, notwendig finde ich es aber nicht, wenn man alles sonst parat hat.


Ich hatte die praktische Prüfung vor meiner theoretischen Prüfung. Das war für mich persönlich echt gut, denn es hat mir Ruhe und Selbstbewusstsein gegeben, denn ich war sicher, dass ich den Praxisteil bestehen würde, aber ich hatte doch große Sorgen vor der Theorieprüfung. Multiple choice konnte ich nämlich noch nie leiden, aber so ist halt die Prüfung.

Mein Prüfer Constantin in Bochum war super nett, total entspannt und hat mir alle Ängste genommen. Wir haben erst einmal alle Geräte vor Ort in Ruhe besprochen und ausprobiert. Dann durften wir auch im Team schon einmal üben und dann wurde es Ernst. Mein Teampartner und ich haben abwechselnd 3 Geräte vorgestellt, Zielmuskeln auf Deutsch und Latein benannt und Fehler korrigiert. Auch wenn ich super nervös war, haben mir die Übungen und Tipps im Vorfeld sehr geholfen.

Noch am selben Abend habe ich die theoretische Prüfung abgelegt. Für die hat man eine Stunde Zeit, beantwortet 40 Fragen und muss 75% der Aufgaben richtig beantworten. Das hat auf Anhieb geklappt, ich war nach etwa 25 Minuten durch mit der Prüfung. Mir hat sehr geholfen, jede Frage ganz genau zu lesen, ruhig auch laut vorzulesen. Denn es ist super wichtig, darauf zu achten, wie die Fragen formuliert sind. Sie ähnelten denen in der Zwischenprüfung, einige waren aber auch neu und anders. Insgesamt machbar, muss ich sagen.

Dann folgten die nervösesten 15 Minuten meines Lebens - denn so lange dauerte es, bis das Ergebnis ausgewertet wurde. Ich bin wie ein aufgescheuchtes Huhn durchs Haus gefegt und habe im Minutentakt mein Email-Postfach aktualisiert, bis die erlösende Nachricht endlich da war. Bestanden! Welch ein Glück! Nur einen Tag später hatte ich Geburtstag - also hatte ich mir mein erstes und bestes Geschenk schon selbst gemacht.

Weil mir das Lernen so viel Spaß bereitet hat, habe ich nun einen weiteren Kurs erworben: ich werde noch einen Athletik-Trainer-Lehrgang durchführen, um mein Wissen zu vertiefen. Da habe ich ein besonderes Sale-Angebot von Online Trainer Lizenz genutzt und den Kurs zum Sonderpreis erhalten. Diese Sonderpreise gibt es da übrigens immer mal wieder - es lohnt sich also, ab und an zu schauen. Auch Stipendien gibt es immer Mal wieder, versucht euer Glück, denn es kann einfach passieren, dass es euch trifft und ihr eure Ausbildung gewinnt.

Mir hat die Ausbildung zur Fitnesstrainer B Lizenz gezeigt, dass ich neben Beruf und Kind und Ehrenamt es auf jeden Fall noch gewuppt kriege, mehr für mich zu tun. Auch, dass ich noch lernen kann und es mir Freude bereitet. Lernen muss nicht anstrengend und nervig sein, wenn man sich die Zeit und die Inhalte selbst einteilen kann, macht es Spaß! Ich bin stolz auf mich, dass ich das in diesem verrückten Jahr noch erreicht habe und weiß nun, dass ich noch viel mehr erreichen kann, wenn ich will!

Viele Grüße,

eure Sonja

*Die Ausbildung habe ich im Rahmen eines Stipendiums kostenfrei erhalten. Ich gebe hier meine ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*


Mittwoch, 2. März 2022

Mismatched Socks - mit bunten Socken in den Frühling

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

im vergangenen Jahr haben wir euch ja bereits über das Sockenunternehmen Many Mornings berichtet, nun durften wir uns wieder ein paar wunderbare Socken aus ihrem Sortiment aussuchen und möchten euch gerne noch ausführlichere Eindrücke vom Unternehmen präsentieren und neue Socke aus ihrem Sortiment vorstellen. 

Mittlerweile finden sich in meiner Sockenschublade kaum noch "normale" Socken wieder, denn ich liebe die bunte Vielfalt an den Füßen! Da bekommt man doch gleich gute Laune, wenn man mit den Zehen wackelt! Und nicht nur ich selbst bekomme gute Laune, auch meine Kollegen sind mittlerweile sehr interessiert an den bunten Motiven an meinen Füßen. Ihr glaubt gar nicht, wie viele von ihnen heimlich bunte Socken tragen... Mittlerweile habe ich einige ziemlich skurril-witzige Gespräche über bunte Socken geführt.

Am liebsten habe ich lange Socken, denn da passt am meisten Motiv drauf, man kann sie prima unter Hosen tragen und sie scheuern nicht an der Hacke. Ich weiß aber, dass viele von euch lieber Sneaker Socken tragen, damit sie nicht ganz so auffällig zu sehen sind, vor allem dann nicht, wenn die Hose nur knöchellang getragen wird. Doch auch da bietet Many Mornings einiges an Auswahl, die Motive der Sneaker Socken ähneln denen der langen. So findet jeder sein Lieblingsmotiv bei Lieblings-Socken-Länge.
Und selbst wenn ihr gar nicht wollt, dass man eure Socken sieht, braucht ihr überhaupt nicht auf die knalligen Farben zu verzichten. Denn selbst Füßlinge gibt es im Mismatched Look. 

Ich mag an den Socken von Many Mornings sehr, dass sie sehr weich gearbeitet sind und bequem und gut sitzen. Bei meiner Schuhgröße von 39 passen die Socken sehr gut in der Sockengröße 39-42, aber auch die nächst kleinere Passform ist noch in Ordnung. Innen befindet sich relativ viel Garn vom Stickmuster, aber auch dieses stört nicht und fällt nach einigem Waschen nicht mehr auf, so dass man sich keine Blasen läuft oder scheuert. Das Motiv bleibt auch nach vielen Wäschen noch sehr klar und farbecht. 

Während mein Mann und meine Tochter es beide geschafft haben, Löcher in ihre Socken zu kriegen, sind meine auch nach wirklich langem Tragen noch komplett lochfrei. Ich kann also kein bisschen meckern über die Qualität. Mittlerweile trage ich sie auch beim Joggen, ich brauche da keine besonderen Sportsocken und auch da sind sie lang haltend und nicht scheuernd.

Bunte Socken sind mega cool, besonders auch für Kinder. Meine kleine Tochter steht total drauf, vor allem, da es Kindersocken zu allen ihren Hobbies, Lieblingsdingen oder Festivitäten gibt. Sie hat sichh dieses Mal in das Design "Sloth Life" mit einem Faultier verguckt.
Das Sortiment an Kindersocken ist wirklich groß und oftmals finden sich die gleichen Motive bei den Erwachsenen wieder. Das ist echt toll, denn mein Kind liebt es, wenn wir im Socken-Partnerlook unterwegs sind. Mittlerweile liegt bei mir ein kleines Socken-Sammelsurium im Schrank, die sie als kleines Geschenk oder Belohnung auch mal zwischendurch bekommt. Socken sind ein Geschenk, was man einfach immer gebrauchen kann!

An Many Mornings gefällt mir auch, dass die Socken in Europa produziert werden. Die richtig langen Transportwege fallen also weg, was das Produkt deutlich nachhaltiger macht. Außerdem spendet das Unternehmen für zahlreiche karitative Projekte wie Down Syndrom Einrichtungen, Tierheime oder Schulen. Bei regelmäßig stattfindenden Aktionen spendet es einen Teil der Erlöse dafür, so dass man auch passend für sein Herzensprojekt einkaufen kann. Das finde ich persönlich sehr wichtig.

Mir macht es viel Spaß, immer wieder mal nach neuen Designs der Socken zu schauen oder eine passende Socke als kleines Geschenk oder Mitbringsel auszusuchen. Denn dafür eignen sie sich sehr, wie ich finde.


Schaut doch einfach einmal bei Many Mornings vorbei und lasst euch von den zahlreichen Designs inspirieren. Ich bin sicher, da findet jeder sein passendes Motiv, egal ob Tiere, Hobbies, Reisen, Speisen oder Kunst - es ist wirklich für jeden etwas dabei und auch ich bin sicher, dass sich die zahlreichen bunten Socken in der Schublade nur noch weiter vermehren werden. 

Übrigens finde ich, dass man bei den bunten Socken gar nicht unbedingt in Damen- und Herrensocken unterscheiden muss. Viele der Motive passen gleichermaßen und machen für alle den Alltag bunter!

Viele Grüße,

eure Sonja

*Die Produkte wurden für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Freitag, 19. März 2021

An unseren Füßen wird´s bunt - mit den Mismatched Socks von Many Mornings

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

Hand aufs Herz: wer hat auch das Problem, dass irgendwie alle Socken gleich aussehen, also gleich schwarz zum Beispiel? Und wenn man die dann verpartnern möchte, passen sie gar nicht zusammen, weil es nämlich nicht das gleiche schwarz ist? Bei mir landen sie dann in einer Box. Und manchmal finde ich dort den passenden Partner. Da habe ich nun ganz klar Abhilfe: die Mismatched Socks von Many Mornings! Die passen so offensichlich nicht zueinander und doch so hervorragend, dass es zu keinen Verwechselungen in der Sockenkiste mehr kommen kann. Und zusätzlich sorgen sie für farbenfrohe Abwechslung am Fuß. Denn wer braucht schon Langeweile?

Many Mornings hat eine tolle Auswahl an Themensocken, bei der sicherlich für jeden etwas dabei ist. Egal ob Lieblingstiere, Sportarten oder Kunstsocken, es findet sich für jedes Hobby die passende Socke. Gerade mein Faible für das Maritime kann ich hier sockenmäßig so richtig ausleben und so landeten doch ein paar ozeanisch angehauchte Socken in meinem Warenkorb.
Mein absolutes Lieblinsgpaar ist das mit dem Leuchtturm. Die passen so überhaupt nicht und doch grandios zusammen und bringen ein bisschen Urlaubsfeeling an meinen Fuß. Am liebsten möchte ich sie gar nicht mehr ausziehen!

Sucht ihr vielleicht noch ein paar kleine Geschenke fürs Osternest? Auch dann werdet ihr bei Many Mornings ebenfalls fündig. Denn der Osterhase hoppelt über einige Socken, sowohl in Kinder- als auch in Erwachsenengröße.
Wir haben ein kleines Upcycling-Osternest aus einem alten Milchkarton gebastelt und helfen dem Osterhasen ein wenig beim Verstecken. Ist das nicht eine süße kleine Geschenkidee?
Klar, dass es auch zu Weihnachten passende Socken gibt, aber bis dahin sind es ja noch ein paar Monate. Wir finden, Socken sind immer eine schöne kleine Geschenkidee für Ostern, Nikolaus, Adventskalender oder unter dem Tannenbaum. Sogar Gender Reveal Socken könnte man finden, als Geschenk für werdende Eltern. Die Auswahl ist richtig klasse!

Die meisten Socken sind vom Motiv her ziemlich unisex, die Ballon-Socken hat sich mein Mann ausgesucht, aber ich würde sie ohne Weiteres auch anziehen. Jeder wird bei Many Mornings ein passendes Paar für sich finden.
Und falls bei euch die Museen derzeit auch noch geschlossen sind, gönnt euch doch einfach ein bisschen Kunst an den Füßen. Egal ob van Gogh, Warhol oder Frida Kahlo - macht euch eure Kunstausstellung doch einfach zu Hause!

Wir erhielten fünf Paar Socken zum Testen, die wir aus unterschiedlichen Größen aussuchten. Einmal die Kindergröße 27 - 30, dann 39 - 42 und die Herrengröße 43 - 46. So konnte sich jeder in unserer Familie seine Lieblingssocken aussuchen.
Ich trage normal die Schuhgröße 39, meine Sockengröße befindet sich also am unteren Ende der Skala. Die Socken sitzen super für mich. Ich kann nicht genau sagen, ob sie dies auch bei größeren Schuhgrößen noch tun, denn gefühlt ist nicht viel Spielraum. Für mich sitzen sie aber genau perfekt. Es kommt aber vielleicht auch ein wenig auf die Produktion an, denn bei einem anderen Paar hatte ich noch ausreichend Luft, aber nicht so viel, dass man hinterher Scheuerstellen in den Schuhen hätte. Die Größe ist also für mich total prima.
Mein Mann ist mit Schuhgröße 43 ebenfalls am unteren Ende der Sockengröße. Er findet auch, dass sie gut sitzen, bemerkt aber definitiv noch Luft nach oben. Hier passt die Skala also sehr gut, auch Menschen mit größeren Füßen als 43 passen noch prima rein. 

Jetzt will ich euch natürlich noch die anderen maritimen Socken zeigen, die ich mir ausgesucht habe. Einmal mit Meerestieren und einmal mit dem coolsten Walross der Welt! Sind die nicht mega cool? 

Die Socken bestehen zu 80% aus Baumwolle. Sie fühlen sich richtig gut an und sind leicht dehnbar, so dass sie eben für mehrere Schuhgrößen passen. Die Ferse ist ein wenig abgenäht, so dass sie eng anliegt. Obwohl Innen einige Fäden von der Stickerei zu finden sind, sind die Socken super angenehm am Fuß. Sie sind ganz weich und fühlen sich toll an. Bei neuen Socken habe ich oft auch das Gefühl, dass sie rutschig sind, aber das ist hier bislang nicht der Fall.
Ein kleiner Kritikpunkt von uns ist, dass man die Socken empfohlenerweise bei 30° C waschen soll. Das finden wir für Socken schon arg wenig, bei uns kommen die mindestens mit 40° in die Waschmaschine. Ich denke aber mal, dass da auch nichts passieren sollte und wenn sie ein bisschen enger werde sollten, passt das bei unserer Größe bestimmt immer noch.
Zunächst dachte ich, dass sich meine Füße in den Socken schwitziger anfühlen als sonst, aber das hat sich nicht bestätigt, obwohl ich sogar viel in Schuhen herumgelaufen bin. Das Tragegefühl war sehr angenehm.

Ihr seht, dass meine Walliebe auch wieder unterstützt wird. Ich habe definitiv ein Wal-Problem, aber hey, es gibt Schlimmeres...

Wir finden es toll, dass die Socken in Polen sowohl designed, als auch produziert werden. So viele Unternehmen lassen ihre Produkte in Asien produzieren, teils unter fragwürdigen Bedingungen. Da ist es doch prima, wenn dies so nah geschieht.

Aber das Unternehmen Many Mornings macht nicht nur tolle Socken, sondern ist auch ehrenamtlich engagiert. Und wer mich schon länger kennt, der weiß, dass ich mich im Bereich des Specialhockeys engagiere, also Hockey für Menschen mit geistiger Behinderung. Dieses Thema liegt auch Many Morning sehr am Herzen. Und so hilft das Unternehmen auch dabei, jedes Jahr am 21. März, dem Welt-Downsyndrom-Tag, Menschen mit geistiger Behinderung zu integrieren und in unsere Mitte zu holen. An diesem Tag zeigen sich Menschen überall auf der Welt mit zwei unterschiedlichen Socken an den Füßen. Die Begründung dahinter ist, dass das zusätzliche Chromosom, welches Trisomie 21 auslöst, unter dem Mikroskop betrachtet aussieht wie Socken.

Und da passen die Mismatched Socks von Many Mornings doch wirklich hervorragend, oder? Nutzt auch ihr den Hashtag #LotsofSocks und feiert mit uns und bunten Socken die Vielfalt!

Sonjas Fazit: Ich bin von der Auswahl und der Vielfalt der Motive total begeistert und konnte mich kaum entscheiden, welche Socken ich auswählen durfte. Bislang bin ich auch von der Qualität und dem Gefühl am Fuß sehr angetan. Ich bin gespannt, was nach mehreren Wäschen passieren wird, da ich die Socken nicht bei 30° waschen werde (auf den polnischen Verpackungen steht allerdings 40° drauf, daher denke ich, sollte es kein Problem sein). Klar, der Preis ist ganz ordentlich für ein Paar Socken, aber auch Many Mornings hat immer wieder Socken im Sale. Und der Versand ist ab 20 Euro kostenfrei.
Schaut unbedingt mal auf der Website vorbei, denn Socken (und gerade solche ungewöhnlichen) sind immer wieder eine schöne Geschenkidee finde ich.

Alles Liebe und bleibt bunt!

Eure Sonja

*Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Sonntag, 5. April 2020

Eismann.de - Tiefkühlprodukte bis vor die Haustür

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

endlich einmal durften wir wieder über das Portal Konsumgöttinnen testen und konnten uns mit einem Rabattcode Produkte beim Tiefkühl-Lieferdienst Eismann bestellen. Der Rabattcode war 20,00 € wert, der Mindestbestelltwert lag bei 35,00 €.

Wann könnte ein Lieferdienst-Produkttest besser passen, als in der heutigen Zeit? In den Supermärkten sind viele Produkte ausverkauft und man soll ja eigentlich auch so wenig wie möglich vor die Türe.  Also haben wir uns die Homepage einmal genau angeschaut und uns Produkte aus verschiedenen Kategorien zusammengestellt.


Bei Eismann hat man die Option, sich die Produkte durch die Eismann-Fahrer liefern zu lassen. Alternativ, und das wusste ich vor dem Test nicht, kann man per UPS als Kühlpaket liefern lassen. Dieser Versand ist ab 50,00 € kostenfrei, ansonsten zahlt man Versandgebühren. Die Lieferung per UPS hat den Vorteil, dass die Produkte deutlich schneller da sind.
Bei mir funktionierte der Rabattcode für die Lieferung mit UPS nicht, so dass ich mich vom Eismann-Fahrer beliefern ließ. Warum er nicht funktionierte weiß ich nicht, aber so konnte ich immerhin den Direktservice ausprobieren.
Beim Bringdienst gibt es übrigens nur die Möglichkeit, per Lastschrift, PayPal oder bar zu bezahlen.

Die Homepage ist recht übersichtlich aufgebaut, da die Produkte anhand von Kategorien aufgelistet sind und man unter dem jeweiligen Reiter alle Produkte in der Kategorie mit ansprechenden Fotos aufgeführt bekommt. Die Fotos sind wirklich verführerisch gestaltet und man bekommt sehr schnell Lust zu bestellen.
Ich hatte mir zunächst den Online-Katalog angeschaut. Dann die einzelnen Produkte auf der Website wiederzufinden fand ich erst etwas verwirrend. Man kann aber beispielsweise gut über die Produktnummern suchen und findet diese dann schnell.

Wir entschieden uns dazu, aus verschiedenen Produktkategorien zu wählen, um die Auswahl ein bisschen besser kennenzulernen. Für diese Produkte haben wir uns entschieden:
  • Aufback-Schokoladencroissant
  • Spiralpommes
  • Süßkartoffel-Hanf-Minis
  • Bouillon Gemüsemix
  • Rösti-Ecken
  • Eiscreme Osterhasen
  • Spinat-Champignon-Pizzen
Meine Bestellung setzte ich online an einem Donnerstag ab, am Montag rief mich der Fahrer an, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Dieser würde dann in der Woche darauf stattfinden. Die Wartezeit ist somit also recht lang.

Am Tag der geplanten Lieferung rief der Eismann-Fahrer noch einmal an um zu bestätigen, dass er gleich käme und zu fragen, ob ich wirklich zu Hause sei.
Nur wenige Minuten später klingelte es und mir wurde eine große Kiste mit meinen Bestellungen hoch gebracht.
Zu den einzelnen Produkten gab es noch einige Zubereitungstipps, wie man das Beste aus dem Produkt herausholen kann. Das fand ich wirklich super und hilfreich. Wir haben die Tipps umgesetzt und waren bislang sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Diese Tipps sind wirklich hilfreich und für mich auch ein großer Pluspunkt von Eismann gegenüber Supermärkten. Bei den Produkten dort muss man sich auf die angegeben Infos auf den Packungen verlassen.

Noch haben wir bei Weitem nicht alle Produkte aus der Bestellung probiert. Wir sind gerade froh, einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln da zu haben, auf die wir zugreifen und die wir mit frischen Produkten einfach kombinieren können. Manche Verpackungen waren aber hingegen ratz-fatz leer gefuttert.

Die kleinen Croissants haben wir nach dem Tipp auf der Verpackung gebacken. Dies hat sehr gut funktioniert und die Produkte waren perfekt gebacken.


Sie haben wirklich gut geschmeckt. Und bei unserem 3-Personen-Haushalt auch recht lange gehalten, da dies für mich kein Frühstück ersetzen würde, sondern nur ein leckeres Goodie auf dem Frühstückstisch ist.


Sofort angesprochen hatten uns die kleinen Eiscreme-Osterhasen, ein echtes Saisonprodukt. Diese sind richtig lecker und werten ein Ostermenü wirklich auf. Die Eissorten schmecken sehr hochwertig und sind gut aufeinander abgestimmt. Ich finde sie toll und sie sind definitiv nicht nur für Kinder gedacht. Ich finde es gut, dass man solche Saisonware bei Eismann erwerben kann, denn dies sind die klassischen Highlights, die ich gerade dort bekomme, im Supermarkt vielleicht weniger.


Es fällt aber auf, dass gerade die Eissorten recht hochpreisig sind. Die Produkte sehen aus wie die, die ich im Discounter oder Supermarkt erwerben kann und kosten deutlich mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei wirklich einen Qualitätsunterschied gibt.


Gut finde ich, dass man verschiedene Gemüseprodukte eingefroren erhält, auch hier haben wir etwas bestellt. Wir entschieden uns für einen Suppen-Mix, denn bei uns gibt es wirklich oft Suppe.
Preislich ok, leider sind die Beutel oft so groß. Ein Kilo Erbsen zum Beispiel hält bei mir wirklich lange. Und ich habe nur eine kleine Tiefkühltruhe, so dass ich davon nicht viel auf Vorrat gebrauchen kann. Die Menge an Suppengemüse finde ich aber klasse und habe dies im tiefgefrorenen Zustand noch nicht im Laden entdeckt.

Was wir auch noch probierten sind die Spiral-Pommes und die kleinen Mini-Pizzatüten. Ein kleiner Unfall kam uns dazwischen, so dass wir nachts anfingen, Ofenpommes zu "kochen". Für genau solche Fälle ist Tiefkühlkost ja das Richtige.
Für beide Produkte heizten wir den Backofen vor. Das war der Tipp des Eismanns und ich bin froh drum, denn ich bin ja ein Vorheiz-Muffel. Die Pizza-Tüten konnten schon nach wenigen Minuten wieder aus dem Ofen geholt werden. Dann sind sie leicht gebräunt und geschmolzen von Innen. Wirklich lecker, diese Kombination aus knusprig und schmelzend.


Auch die Spiral-Pommes sind genau mein Ding. Für mich dürfen Pommes so richtig schön knusprig sein, der Mann mag sie lieber etwas weicher. Die Spiralen sind etwas unterschiedlich geformt, so dass die Röstgrade auch durchaus unterschiedlich sein können. Für mich könnten sie etwas salziger sein, aber das ist ja schnell verändert. Ich finde sie klasse, weil sie mal eine gute Abwechslung zu normalen Pommes sind.  Beide Produkte würde ich mir durchaus wieder bestellen.


Sonjas Fazit: Die Bestellung beim Eismann ist sehr komfortabel und leicht erledigt. Ich sehe das aber eher als sinnvoll an, wenn man eine große Tiefkühltruhe hat, um alles unterzukriegen. Regelmäßige Lieferungen bräuchte ich nicht, aber es gibt immer mal wieder Saisonprodukte, die man vergleichbar nicht im Supermarkt kaufen kann und daher interessant sind. Eine weitere Bestellung ist für mich durchaus denkbar, aber erst einmal nicht in nächster Zeit. Dafür muss die Truhe nun wieder leer werden. Ich denke, dass Liefer- und Bringdienste in der heutigen Zeit doch immer wertvoller werden und nicht mehr nur die älteren Kunden ansprechen. Grundsätzlich finde ich die Preise aber zu hoch, um wirklich regelmäßig dort zu bestellen. Das kann und will ich mir auf Dauer dann doch nicht leisten.

Viele Grüße,

eure Sonja

*Die Produkte wurden uns vergünstigt für einen Produkttest zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Montag, 7. Januar 2019

Hochwertige Teesorten von Roberts Teehaus im Test

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

wer unserem Blog schon länger folgt weiß ja, wie sehr wir Tee lieben! Da schlägt wohl doch eine Menge Ostfriesenherz in uns. Doch natürlich gibt es bei uns nicht immer nur Ostfriesentee, sondern hochwertige Schwarztees aus aller Welt, aromatisierte Tees, welche mit Früchten, und und und....


Nun dürfen wir euch wieder einmal Tees vorstellen, nämlich die von Roberts Teehaus, einem kleinen Onlineshop für hochwertige Teesorten. Insgesamt bekamen wir 7 verschiedene Sorten zur Verfügung gestellt, die wir natürlich genau unter die Lupe genommen haben. Denn was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit, als eine dampfend heiße Tasse Tee?

Glücklicherweise lag dem Päckchen auch eine Anleitung bei, wie man die Teesorten am besten zubereitet. Denn nur so kann man den perfekten Teegeschmack entfalten. Wer den Zettel verliert, findet allerdings auch alle Informationen noch einmal auf den Beutelchen.

Diese sind mit einem Druckverschluss verschlossen, so dass man sie nach der Entnahme von Tee prima wieder verschließen kann und der Tee dunkel und trocken gelagert wird. Nun möchten wir euch die unterschiedlichen Sorten vorstellen und euch den Geschmack ein wenig näher bringen.

Jasmin Pearls: Wie ihr auf dem Foto erkennen könnt, sind dies wirklich winzige Perlen, die unheimlich süß duften. Im heißen Wasser öffnen sie sich, wie kleine Blüten.


Der Tee riecht wirklich sehr intensiv blumig, eben nach Jasmin. Es ist ein recht exotischer, aber sehr natürlicher Duft, in den man seine Nase gerne tief eintauchen möchte. Der Geschmack ist auch wirklich blumig, je nach Dosierung der Blütenperlen etwas dezenter oder eben richtig jasminig. Eine leichte Bitternote haben wir auch wahrgenommen. Insgesamt scheint der Tee sehr bekömmlich zu sein. Ein idealer Tee für einen gemütlichen Nachmittag, bei dem man sich einfach einkuscheln und wohlfühlen möchte. Kaum zu glauben, aber bei den Jasmin Pearls handelt es sich um einen grünen Tee - und den mögen wir eigentlich gar nicht...


Ti Kuan Yin: Dieser Tee ist ein halbfermentierter Oolong-Tee, der eine gelb-grüne Farbe in der Tasse entwickelt. Er duftet sehr grasig, wie eine frische Heuwiese. Die Teeblätter sind ganz klein und fest. Der Tee soll nicht ganz so heiß aufgegossen werden. Wenn ihr ihn dann aufgegossen habt, nehmt ihr nach wie vor den grasigen Duft wahr. Der Tee ist sehr mild im Geschmack und auch im Magen sehr mild. Er schmeckt wirklich gut, auch wenn man eigentlich das Aroma von grünen Tees weniger mag.



Silbernadeltee: Silbernadeltee gehört zu den weißen Tees, darunter sogar zu den hochwertigsten Teesorten, die es gibt. Früher war dieser Tee tatsächlich nur dem Kaiser vorgesehen. Der Tee wird recht kühl aufgegosse und zieht verhältnismäßig lange. Der Tee hat eine silbrig-gelbe Farbe und sieht ein wenig aus wie getrocknete Tannennadeln. Der Name Silbernadeltee passt also perfekt! Der Geschmack ist unheimlich mild, leicht süßlich könnte man sagen. Für den Aufguss hätten wir sicherlich mehr Nadeln verwenden können, dann wäre der Geschmack etwas intensiver geworden.


Rooibos Super Grade Long Cut: Wie ihr sehen könnt, haben die Teeblätter wieder eine komplett andere Form und Farbe. Dieses Mal sind die fast rot-braun und so ist auch der Tee gefärbt. Wir haben vermutlich etwas zu intensiv dosiert, denn der Tee schmeckte sehr kräftig. Gesüßt haben wir noch mit ein wenig Honig, was den Geschmack des Tees sehr zur Geltung brachte. Beim Rooibos Tee gilt, dass er hochwertiger wird, je röter seine Farbe ist. Wie man sehen kann, ist der Tee wirklich dunkelrot, beinah braun. Da der Tee kein Koffein enthält, ist er einfach ein tolles Getränk für zwischendurch - oder ein Tee für größere Mengen, wenn man einen sehr kalten Tag erwischt hat!


Red Java Tee: Bei diesem Namen hätte ich ebenso rote Teeblätter erwartet, wie beim Rooibos Tee. Es sind aber ganz "normale", dunkle Teeblätter, die beinah süßlich-karamellig duften. Gießt man den Tee auf, erkennt man aber, woher der Name kommt, denn der Tee hat eine schöne rot-braune Farbe. Der aufgegossene Tee riecht für uns beinah malzig, immer noch ein wenig süß. Er soll besonders bekömmlich sein und nach Holz und Honig schmecken. Ein bisschen ist das tatsächlich auch so. Wir finden ihn sehr bekömmlich und lecker.


Gyokuro Asahi: Hier sieht und riecht man auf den ersten Blick, dass es sich um einen grünen Tee handelt. Die Teeblätter sind dunkelgrün und es duftet unheimlich nach Wald und Wiese, beinah ein wenig modrig. Tatsächlich bedeutet Gyokuro Asahi "edler Tautropfen" und gehört zu den hochwertigsten japanischen Teesorten. Getrunken wird er nämlich nur zu besonderen Anlässen. Ich bin einfach nicht so der Grüntee-Fan, daher ist er nicht mein Fall, aber man merkt deutlich, wie mild er ist. Er schlägt kein bisschen auf den Magen und tatsächlich schmeckte er mir hinterher deutlich besser, als ich das vom Geruch her erwartet habe. Ich finde es aber großartig, mich durch solch unterschiedliche Teesorten kosten zu können und einfach meine Favoriten zu finden.


Ciu Lu: Auf den ersten Blick nicht gleich als Grüntee erkennbar ist der Ciu Lu. Die Teeblätter sind sehr dunkelgrün, beinah braun-schwarz.  Diese dunkle Farbe kommt von der frühen Ernte im Jahr, wir auf der Website von Roberts Teehaus erläutert wird. Dagegen ist der Tee recht hell, beinah gelblich-grün. Ich hätte ihn tatsächlich auch dunkler erwartet, wieder eine Überraschung. Er riecht grasig, aber auch ein wenig süß wie ich fand. Der Geschmack war sehr dezent süß und leicht bekömmlich.


Auf der Website von Roberts Teehaus gibt es nur eine kleine, dafür aber hochwertige Auswahl an Teesorten. Das Probierpaket mit allen Sorten kostet 13,90 €. Damit erhaltet ihr einen sehr guten Überblick über das Sortiment und könnt euch richtig schön durchprobieren. Da sich alle Teeblätter auch für mehrfache Aufgüsse eignen, habt ihr auch lange etwas von eurem Tee.

Sehr hilfreich finden wir die vielen Zusatzinformationen, die man auf der Homepage findet. Hier wird die richtige Zubereitung und Aufbewahrung des Tees erläutert und auch wo dieser angebaut und hergestellt wird. Das finden wir sehr spannend, denn diese sind richtig informativ. Zum Beispiel zu welchen Anlässen der Tee getrunken wurde oder dass er nur für Kaiser oder ähnlich hochrangige Persönlichkeiten vorgehalten war.
Wir würden uns noch freuen, wenn aus der Verpackung des Tees hervorgeht, ob es sich um einen schwarzen oder grünen Tee handelt, denn das geht für uns nicht direkt daraus hervor. Diese Informationen findet man dann aber online.

Schaut man sich die Preise an, so sieht man schnell, dass diese nicht allzu hoch sind für den qualitativ hochwertigen Tee, den man dort erwerben kann. Das hat uns sehr positiv überrascht. Klar, manche sind natürlich auch teuer und leider nur in großen Portionen zu kaufen, aber rechnet man es auf 100g um, so ist es tatsächlich nicht so wild. Etwas kleinere Portionen wären aber in der Tat nicht verkehrt, ein ganzes Kilo Tee verbraucht man dann doch nicht so schnell.

Zahlen kann man bei Roberts Teehaus per Vorauskasse oder per PayPal, in Deutschland fallen pauschal 5,90 € Versandkosten an. Dafür wird mit DHL verschickt, was wir gut finden.

Wenn ihr aus so gerne Tees trinkt wie wir und vor allem auf hochwertige, ungewöhnliche Teesorten steht, die den puren Teegeschmack vermitteln, dann solltet ihr in Roberts Teehaus einmal vorbeischauen. Die Auswahl ist klein, aber sehr fein! Erwartet daher keinen Riesenshop mit zig Sorten oder aromatisierte Tees, Kräutertees oder ähnliches. Hier gibt es wertvolle, leckere Tees, die Teekenner voll auf ihre Kosten kommen lassen.

Auch wenn wir einige der Tees weniger mochten, weil uns Grüntee nicht unbedingt zusagt, so konnten wir doch wieder einmal wunderbar feststellen, dass ein Grüntee nicht gleich einem Grüntee ist. Duft und Geschmack unterscheiden sich doch so sehr, dass uns auch der eine oder andere grüne plötzlich deutlich besser gefallen hat, als wir vorher gedacht hätten. Und genau dafür ist das Testpaket wunderbar geeignet - man hat die Chance seinen eigenen Favoriten zu finden. Unser Highlight waren definitiv die Jasmin Pearls, denn so einen Tee hatten wir noch nie getrunken! Da können wir auch jedem nur empfehlen, das einmal auszuprobieren.

Nun ist es noch an uns, euch eine wunderschöne Winterzeit zu wünschen! Kuschelt euch ein, macht´s euch gemütlich und gönnt euch doch einfach einmal eine schöne Tasse Tee!

Viele Grüße,

Sonja & Carina

*Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Freitag, 20. Juli 2018

Zu Besuch beim Bloomon Workshop - Oder: wie ich meinen Pflanzen nun nie mehr aktive Sterbehilfe leiste...

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

wer mich näher kennt der weiß, dass ich über keinen grünen Daumen verfüge. Sehr zum Verdruss meines Großvaters, der früher Blumengroßhändler gewesen ist. Meinen Pflanzen leiste ich aktive Sterbehilfe. Deshalb hat sich nun mein Mann meinen Blumenkindern angenommen und seitdem läufts besser...
Aber trotzdem habe ich ein großes Faible für Blümchen und wann immer im Büro mal wieder welche weggeschmissen werden sollen (Rednerpultgestecke oder Tischdeko bleibt dauernd über) rette ich sie alle vor dem sicheren Pflanzentod. Und dann haben sie bei mir noch ein paar Tage länger zu Hause, wo ich sie meistens ziemlich uninspiriert auf Vasen verteile.


Jetzt aber weiß ich endlich, wie der Hase läuft! Denn ich besuchte gemeinsam mit einer Freundin (oh man, die gute Judith muss aber auch für alles herhalten. Shoppen beim Fashion Flash, Blumen binden in Düsseldorf,....) einen Flower Workshop des Blumen Lieferdienstes BLOOMON in Düsseldorf. Hierbei sollten die Teilnehmer nützliche Tipps zum Thema Schnittblumen erhalten und gleichzeitig lernen, wie man Blumensträuße geschickt in Vasen arrangiert.


Floristin Marie stellte uns die einzelnen Blumenarten vor und erklärte uns zunächst, wozu eigentlich das Anschneiden der Blumen wirklich dient, warum das nicht gleich im Laden gemacht wird und warum man doch regelmäßiger das Wasser in der Vase tauschen sollte, als ich es tue. Eigentlich voll logisch, ich frage mich, warum ich da nicht vorher drauf gekommen bin?

Durch das schräge Anschneiden hat die Blume eine größere Fläche, um Wasser in den Stiel zu saugen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man mit einer sauberen Pflanzenschere oder einem Messer schneidet, um die empfindlichen Pflanzenfasern im Inneren nicht zu zerquetschen. Aha, Fehler Nummer 1! Ich nehme nämlich immer bloß meine Küchenschere...

Dann sollte man auf eine saubere Vase achten und diese höchstens zu einem Drittel mit Wasser füllen. Die Blümchen nehmen ihr Wasser nur von unten auf, steht es höher sind die anfälliger für Bakterien, die den Stiel angreifen können.
Überhaupt - diese Bakterien... Von denen hatte ich noch nie gehört und sie bilden sich gerne im Wasser. Deswegen soll man es gleich austauschen, wenn es leicht milchig wird. Und dann die Stiele gleich ein wenig mit kürzen. Dies hält den Strauß länger frisch. Einmal die Vase ausspülen schadet auch nicht, denn dann verschwinden auch noch mehr Bakterien.

Ein weiterer interessanter Tipp war, unbedingt die Blätter unten am Stiel abzumachen, am besten abzudrehen. So reißt man keine Pflanzenfasern auf und die Blume vergeudet keine Energie, diese zu erhalten. So bleibt dann die Blüte länger versorgt.

Beachtet man diese Tipps, so soll sich der Blumenstrauß in der Vase viel länger halten und wir können uns länger an unseren Blumen erfreuen.

Und dann ging es endlich ans Blumen arrangieren! Marie zeigte uns eine Technik, bei der das Arrangement luftig und wunderschön aussieht und bei der der ganze Strauß nicht komplett ineinander fällt. Hierbei werden die Blumen zunächst in 3 Gruppen unterteilt. Die sehr langen Blumen, die sehr buschigen Blumen und die wenig blättrigen Blütenstängel.



Dann starteten wir die so genannte Kreuz-Technik. Hierbei werden die einzelnen Blütenstängel zunächst gegenüber angeordnet, so dass sie in der Mitte immer ein Kreuz bilden. Dieses Kreuz hebt sich dann in der Mitte immer weiter an, so dass dann die langen Blüten nicht am Rand aufliegen, sondern sich schön in der Mitte aufrichten. Ihr beginnt nämlilch zunächst mit den wenig blättrigen Stängeln, bei uns waren das beispielsweise eine Gerbera oder eine Nelke.
Dann folgten die langen Stiele wie Gladiolen, Gräser oder Rittersporn. Zum Schluss steckt ihr dann die Blätter und buschigen Pflanzen ruhig am Kreuz vorbei und füllt den unteren Rand des Straußes.


Erst ganz zum Schluss nehmt ihr Änderungen vor. Durch die Kreuztechnik könnt ihr nun einzelne Stängel zupfen und woanders hinsetzen, ohne dass das Konstrukt auseinander bricht. So arrangiert ihr euren Wunsch-Blumenstrauß.


Natürlich lernten wir auch das Unternehmen BLOOMON ein wenig näher kennen. Dort könnt ihr euch Blumensträuße bestellen, die euch bis zur Wohnung geliefert werden. Der Lieferrythmus kann von euch selbst bestimmt werden und ihr seid nicht verpflichtet, eine gewisse Zahl von Sträußen abzunehmen. So könnt ihr eure Lieferungen pausieren. Im Prinzip funktioniert es genauso wie bei Hello Fresh, dem Essensboxen-Lieferservice.
Ihr könnt sogar zwischendurch die Adresse ändern und den Blumenstrauß verschenken.

Die Bouquets könnt ihr in 3 verschiedenen Größen, S, M und L, bestellen. Unser erstellter Strauß ist Größe M, dann habt ihr einen kleinen Vergleichswert. Die passenden Vasen können mitbestellt werden, so ist sicher, dass der Strauß ins rechte Licht gerückt wird.


Außerdem garantiert euch BLOOMON, dass die Blumen nur sehr kurze Lieferwege haben und spätestens 3 Tage nach der Ernte verschickt werden. Dies ist leider bei vielen Blumen aus dem Laden nicht der Fall. Leider könnt ihr keine Farbkombinationen vorab wählen, ihr lasst euch also bei jeder Bestellung auf eine kleine Blumen-Überraschung ein. Aber das macht solche Abos natürlich auch irgendwie spannend.
Bei guter Pflege sollen die Blumenarrangements übrigens um die 10 Tage halten. 

Habt´s bunt, ihr Lieben!

Eure Sonja

*Die Teilnahme am Workshop war für uns kostenlos möglich. Auch den Blumenstrauß durften wir behalten. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*