Posts mit dem Label Essen & Trinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen & Trinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2025

Chantré Cuvée Rouge - ein Klassiker im Glas mit moderner Note im Test

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

ich habe da so ein kleines Vorurteil gegenüber Weinbrand: dieser wird nur von älteren Herren in schweren Ledersesseln in verräucherten Herrensalons getrunken. Habt ihr auch dieses Bild im Kopf?

Bei mir beginnt sich das Bild zu wandeln – nicht zuletzt dank innovativer Produktlinien wie dem Chantre Cuvée Rouge, den ich testen durfte und mit dem ich ziemlich viel herumexperimentiert habe, um ein paar schöne, moderne Mixgetränke zu kreiieren. 

Was ist eigentlich Weinbrand?

Weinbrand ist eine Spirituose, die durch Destillation von Wein hergestellt wird. Der Alkoholgehalt liegt in der Regel bei mindestens 36 % vol., und der Brand muss laut EU-Verordnung mindestens sechs Monate (in kleinen Fässern) oder zwölf Monate (in großen Fässern) im Holzfass gelagert worden sein. Durch diese Reifung erhält er seine charakteristische goldene Farbe und ein vielschichtiges Aroma, das von fruchtigen und würzigen Noten bis hin zu Vanille, Karamell und Eichenholz reicht.

Erinnert euch diese Beschreibung vielleicht ein wenig an Cognac? Auch hier kommt bei mir übrigens das Bild von älteren Herren in Ledersesseln in den Kopf... Weinbrand ist nicht mit Cognac gleichzusetzen, auch wenn beide ähnlich hergestellt werden. Der Unterschied liegt im Ursprung: Cognac darf nur aus der gleichnamigen französischen Region stammen. Weinbrand hingegen ist die deutsche Bezeichnung und darf in Deutschland produziert werden – wie eben Chantré.

Die Marke Chantre wurde bereits in den 1950er Jahren in Deutschland eingeführt und gehört seither zu den meistverkauften Weinbränden des Landes. Bekannt wurde sie durch ihre weiche, runde Aromatik, die durch die Verwendung ausgesuchter Weine und ein besonderes Reifeverfahren entsteht.

Eine Abwandlung ist der Chantre Cuvée Rouge, mit dem wir herrlich in Sachen Cocktails experimentieren konnten. 
Der Cuvée Rouge basiert – wie der Name vermuten lässt – auf einer Auswahl roter Weine. Dadurch erhält der Weinbrand eine deutlich fruchtigere und weichere Note als sein klassisches Pendant. Bereits beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein Aromenspiel von roten Beeren, Vanille und einem Hauch Eiche. Er schmeckt leicht samtig, mit leicht karamelligen und würzigen Nuancen. Ich muss allerdings sagen, dass er mir pur zu schwer ist, zu viel Alkohol durchschmeckt und ich ihn generell nicht pur trinken würde. Daher kommen jetzt ein paar einfache, aber richtig wirkungsvolle Cocktail-Kreationen, die optisch und geschmacklich was hermachen und sich fantastisch als Aperitif eignen.

Rouge Royal - edel und prickelnd

  • 4 cl Chantre Cuvée Rouge
  • 1 cl Crème de Cassis

  • 6–8 cl trockener Sekt

  • gefrorene Johannisbeeren oder Heidelbeeren

Zubereitung:
Chantre und Cassis in ein Sektglas geben, mit gut gekühltem Sekt auffüllen. Gefrorene Beeren als Garnitur einstreuen.


Velvet Rouge - Chantré meets Kaffee

  • 4 cl Chantre Cuvée Rouge

  • 2 cl dunkler Kakaolikör (z. B. Mozart Dark)

  • 3 cl Sahne oder pflanzliche Alternative

  • Prise Kakaopulver

Zubereitung:
Alle Zutaten kräftig im Shaker mit Eis mixen, in ein gekühltes Coupeglas abseihen. Zum Schluss noch ein wenig Kakaopulver darüber streuen.

Red Brandy Mule - fruchtig und scharf

  • 5 cl Chantre Cuvée Rouge

  • 2 cl frischer Limettensaft

  • Ginger Beer zum Auffüllen

  • Minze, gefrorene Trauben oder Granatapfelkerne

Zubereitung:
Weinbrand und Limettensaft in ein Longdrinkglas oder einen Kupferbecher geben, mit Eis füllen, mit Ginger Beer auffüllen, dekorieren.

Cuvée Rouge Old Fashioned - ein Cocktail mit spannendem Twist

  • 5 cl Chantre Cuvée Rouge

  • 1 cl Ahornsirup

  • 2 Dashes Angostura

  • Orangenzeste

Zubereitung:
Im Rührglas mit Eis verrühren, in einen Tumbler mit großem Eiswürfel geben, mit Orangenzeste parfümieren.

Der Chantre Cuvée Rouge hat mich echt überrascht. Fruchtig, rund und super angenehm zu trinken – und das nicht nur pur, sondern auch in Cocktails macht er richtig was her. (Wobei pur persönlich nicht so ganz mein Ding ist...) Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass Weinbrand so vielseitig sein kann. Für alle, die mal was anderes als Gin oder Rum probieren wollen, ist das eine richtig spannende Alternative. Kein verstaubtes Image, sondern ein moderner Klassiker, der echt Lust auf mehr macht.

Viele Grüße,

eure Sonja

*Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ich gebe hier meine ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Donnerstag, 5. September 2024

Wir feiern 60 Jahre Ehrmann

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

man soll ja bekanntlich die Feste feiern, wie sie fallen. Daher feiern wir gerade den 60. Geburtstag vom Almighurt Joghurt von Ehrmann. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!


Zu einer ordentlichen Party gehört natürlich auch leckeres Essen. Unser heutiges Geburtstags-Büffet kam in Form von Almighurt Joghurts und Joghurt-Quetschies daher. Das haben wir natürlich gerne genossen und uns von den Joghurt-Sorten zu noch mehr leckerem Essen inspirieren lassen. Doch der Reihe nach...

In unserem Testpaket fanden wir Almighurt, dessen Geschmack sich an verschiedene Kuchensorte anlehnt. Wir lieben ja Kuchen! Gerade Russischer Zupfkuchen oder Mandarinen-Schmand-Torte gehört zu unseren Lieblingskuchen - die passenden Joghurts schmeckten ebenfalls hervorragend. Sie sind süß, aber nicht zu zuckrig und enthalten kleine Teigstückchen. Eine schöne und immer noch cremige Konsistenz im Mund. 


Wir durften uns über vier verschiedene Sorten freuen: Apfelkuchen, Mandarine-Schmand, Russischer Zupfkuchen und Erbeerkuchen. Für uns sind die Almighurts wie ein kleiner Nachtisch, die Portion ist recht klein, dafür schnell aufgegessen. Vollkommen ausreichend also, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und wir fanden, dass der Geschmack der Joghurts ihren Vorbildern schon sehr ähnelt. Geschmeckt haben sie auf jeden Fall. Und wer nicht so auf Kuchen steht, findet bei der großen Sortenauswahl ansonsten auch noch seine Favoriten.

Und weil bei uns auch gerade ein großes Fest anstand, haben wir die Joghurts als Inspiration gewählt und Kuchen gebacken.  Einschulung stand an, ebenfalls ein tolles Ereignis um groß zu feiern. Unsere Kuchen sind bei unseren Gästen genauso gut angekommen, wie die Joghurts bei uns!

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit den Almighurts von Ehrmann!


Viele Grüße,

eure Sonja

*Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Freitag, 8. September 2023

APEROL Spritz - Sommer mit SUNDay Vibes

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

leider werden die Abende schon wieder deutlich kürzer, aber bei uns ist im Moment der Sommer zurück und das heißt, dass wir nun auch abends auf dem Balkon sitzen und den Sonnenuntergang genießen können. Eines meiner Lieblings-Sundowner-Drinks ist und bleibt vermutlich für immer APEROL Spritz! Und nun hatte ich das Glück, bei einem Projekt von trnd wieder einmal APEROL ausprobieren dürfen und damit köstliche Drinks zu kreieren. Diese APEROL SUNDay Vibes möchte ich gerne zu euch überspringen lassen...

 

Für alle, die Aperol tatsächlich noch nicht kennen sollten, möchte ich eine kurze Beschreibung des italienischen Kultgetränks bringen. Aperol ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian und Bitterorange, welches mit Kräuter gemischt ist und daher kommt sein typisches bittersüßes Aroma. Der Name basiert auf einer Abwandelung von Aperitif und als solcher wird er normalerweise auch getrunken.

Ganz klassisch kennen wir den Aperol Spritz, eine Mischung aus Aperol, Sekt, Soda und Eis und Orangenscheibe.  Aperol kann mit der klassischen 3-2-1 Regel gemixt werden: Drei Teile Sekt, 2 Teile Aperol, ein Teil Soda.


Doch das Getränk kann viel mehr und eignet sich auch zum Backen, Cocktails mixen, Eis machen und ähnlichem... Ich habe vor einiger Zeit sogar Aperol Muffins ausprobiert, die schmeckten wirklich gut.

Für mich ist Aperol ein echtes Sommergetränk, ich liebe es, einen eisgekühlten Drink auf dem Balkon oder in einem Restaurant zu nehmen. Sonne im Gesicht und für mich auch Sonne im Glas. Und den Sommer verlängern kann man sich damit auch ganz prima. Ich liebe ihn einfach!


Ich werde die (hoffentlich nicht) letzten sonnigen Tage des Jahres noch einmal auf dem Balkon nutzen und mit dem einen oder anderen Aperol Spritz ausklingen lassen.

Und die schönen Abende wünsche ich euch auch! Machts euch nett und stoßt auf euch an!

Viele Grüße,

Sonja

*Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Freitag, 25. August 2023

Sommerliche Cocktail Nights mit BACARDI Tropical

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

zwar sind die Ferien in vielen Teilen Deutschlands schon vorbei, aber der Sommer ist bei uns noch im vollen Gang, die Sonne lacht und die Temperaturen sind tropisch. Ein idealer Zeitpunkt, noch den ein oder anderen Sommercocktail zu genießen. 

Das haben wir in den vergangenen Wochen viel gemacht, denn wir haben den neuen BACARDI Tropical probiert und damit viele Sommerdrinks gemixt. Wir möchten euch den Rum näher vorstellen und einige Cocktailrezepte verraten.


Es handelt sich beim BACARDI Tropical um einen Flavoured Rum, als einen Rum mit Geschmack. Er enthält die Aromen von Ananas, Kokosnuss und Guave und während das wirklich süß klingt, ist es das zwar ein wenig, aber nicht zu intensiv. Sowohl pur, als auch vor allem im Mixgetränk, hat uns der Rum sehr gut geschmeckt. 

Da der Mojito als einer der Rezeptvorschläge mit dem BACARDI Tropical genannt wurde, wollten wir das natürlich ausprobieren. Wir kombinierten den klassischen Mojito mit Wassermelone, was einfach mega lecker gewesen ist. Für den Melonen Mojito braucht es einfach nur eine Handvoll Melonenschnitzte, Minze, Limette, Zuckersirup und Soda. Ich würde das nächste Mal vermutlich braunen Zucker statt Zuckersirup wählen, aber die Kombination war ein Traum. Die Aromen kamen deutlich zur Geltung, dennoch war der Cocktail nicht klebrig-süß, sondern herrlich erfrischend. 

 

Ein weiterer klassischer Cocktail mit Rum ist die Pina Colada. Und die hatte ich mir richtig gut mit dem Tropical vorgestellt, so dass sie natürlich ausprobiert werden musste. Mein Rezept für euch geht folgendermaßen:

BACARDI Tropical Pina Colada
2cl brauner Rum
4cl BACARDI Tropical
4cl Sahne
12cl Ananassaft

Alle Zutaten werden im Shaker gemixt und auf Eis gegeben. Mir hat es super geschmeckt, es war allerdings deutlich weniger süß, als ich angenommen hatte. Das Kokos kam angenehm dezent durch, viel weniger, als bei einer klassischen Pina Colada mit Kokossirup. Daher ist dieses Rezept auch für diejenigen geeignet, die weniger Kokos im Drink bevorzugen. 

 

Schnell stellte sich heraus, dass der BACARDI Tropical besonders mit fruchtigen Zutaten gut funktioniert. Daher habe ich versucht, mit Säften zu experimentieren. Hat geklappt und war sehr lecker. 

Pink Grapefruit Summer Dream
4cl BACARDI Tropical
6cl Orangensaft
12cl Pink Grapefruit
2cl Grenadine Sirup
1cl Zuckersirup

Die Kombination schmeckt etwas herb, aber dennoch schön fruchtig. Ein Cocktail, den es sicherlich öfters geben wird. 

 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir dieser Flavoured Rum wirklich gut schmeckt. Die Kombination der Aromen ist toll und das Getränk ist überhaupt nicht so süß, wie es von der Beschreibung her klingt. Mich hat es absolut positiv überrascht und würde die Sorte für die Cocktailbar auf jeden Fall nachkaufen. 

Ich wünsche euch noch ein paar sommerliche Abende und den einen oder anderen leckeren Drink!

Viele Grüße und Prost,

eure Sonja

*Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ich gebe hier meine ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*

Montag, 26. Juni 2023

Kaffeezeit mit den JACOBS Barista Editions

ANZEIGE / WERBUNG

Hallo ihr Lieben,

bei uns im Kleinen Testcafé ist Kaffee ja beinah Pflicht! Denn wobei lässt es sich besser plauden, entspannen oder genießen, als bei einer heißen Tasse Kaffee? Wir freuen uns daher, dass wir euch endlich mal wieder welchen servieren dürfen und testen mit den Bürokollegen die Kaffeekapseln von JACOBS Barista.
Zu Hause steht bei uns ein Vollautomat, aber im Büro findet sich noch eine Kapselmaschine, so dass wir dort gemeinsam mit den Kolleg*innen probieren konnten.

Ich liebe ja Kaffeespezialitäten aller Art, so dass sich schnell mein Favorit "Caramel Cookie" herauskristallisiert hat. Besonders der Duft ist so intensiv karamellig, dass es mich total an eine siruphaltige Kaffeespezialität aus dem Café erinnert. Auch in Kombination mit Milch wird der Geschmack nicht weniger. Das Karamellaroma nimmt man sehr deutlich wahr und es schmeckt auch langanhaltend im Kaffee nach. Für mich ist dieser Kaffee eine Art Nachtisch nach unserem Kantinenbesuch.

Die anderen Kapseln sind "normale" Kaffeesorten in unterschiedlicher Stärke. So gibt es Character Roast mit der Stärke 8, Colombia Single Origin mit der Stärke 9 und Dark Roast in Stärke 10. Wobei letzterer mir persönlich zu stark ist, so dass ich diese Sorte nicht nachkaufen würde.


Da der Sommer uns täglich mit neuen Hitzerekorden beglückt, ist ein kalter Kaffee natürlich immer eine tolle Option. Wir haben mit den Barista Kapseln auch einen eisgekühlten Cocktail gemixt, der zwar echt süß, aber auch ziemlich lecker gewesen ist!  Hier kommt das Rezept für euch. Wir haben einfach mal fröhlich vor uns hinprobiert, von daher passen die Mengen hoffentlich. Unser Rezept war für 2 Leute gedacht ursprünglich. 

Barista Sweetie
2cl Brauner Rum
2cl Licor 43
2cl Zuckersirup
6cl kalter JACOBS Barista Espresso
6cl Milch 

Alle Zutaten werden im Shaker auf Eis geschüttelt und dann in Gläser gefüllt. Bei den Mengen könnt ihr etwas spielen, sie sollten aber soweit passen. Wir fanden es mega lecker und erfrischend, wenn auch ein kleines bisschen süß. Aber da kann man ja variieren. Es lohnt sich also, ein bisschen mehr Kaffee zu kochen und diesen dann auskühlen zu lassen.

Generell werde ich bei meinem Bohnenkaffee bleiben, habe nun aber Lust bekommen, die BARISTA Editions auch einmal als Bohnen zu probieren. Vor allem die Sorte Colombia mit der Stärke finde ich lecker, da sie sehr cremig und nicht zu stark für meinen Magen ist. Der Kaffee schmeckt mir gut und aromatisch. Caramel Cookie ist und bleibt mein Favorit, den gibt es leider nicht als Bohne, so dass ich durchaus doch ab und an mal zur Kapsel greifen werde.

Für mich war es wieder einmal ein leckerer Produkttest über den ich mich sehr gefreut habe und bei dem auch meine Kolleginnen im Büro alle mittesten konnten. 

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße,

eure Sonja

*Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir geben hier unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung wieder.*